
Wie gut kennst du dich aus, mit dem weiblichen Zyklus? Du hast dich wahrscheinlich nicht ohne Grund gegen die Pille entschieden, aber weisst du eigentlich was in deinem Körper während der Menstruation vor sich geht? Warum es zu Krämpfen und PMS Symptomen kommt?
Noch vor wenigen Jahren hatte ich selbst keine Ahnung! Es war der Zeitpunkt als ich für 3 Monate nach Los Angeles ging. Mein Freund blieb zu Hause und ich entschied damals für mich, dass ich keine Verhütung brauche. Ich setzte meine hormonelle Verhütung, die mich damals schon über 7 Jahren tagtäglich begleitet hat, ab. Was mich dann erwartete, hat mich erschrocken:
Das erwartet dich im Artikel
Meine Monatsblutung blieb aus und zwar die Ganze Zeit.
Vielleicht ging es dir nach dem Absetzen der Pille genau so. Im obligatorischen Biologie Unterricht wird der weibliche Zyklus nämlich nur spärlich behandelt: Evolutionstheorien, Fortpflanzung, Zellteilung und Sexualkunde sind vielleicht Themen die angesprochen wurden. Aber was passiert eigentlich im weiblichen Körper jeden Monat?
Ich habe mich nach dem Ereignis in Los Angeles gezielt mit diesem Thema auseinandergesetzt. Meine Erkenntnisse daraus, wie unsere Hormone auf unseren Körper wirken und wie du als Frau mit Beschwerden umgehen kannst, möchte ich dir hier und in den fortlaufenden Artikel näher bringen. Mein besonderes Anliegen ist es vor allem den Bezug zum Thema Ernährung und Lebensstil in Verbindung zum Ayurveda zu erläutern und dir so aufzeigen, dass du viele Beschwerden selbst lösen kannst.
Was ist überhaupt ein natürlicher Menstruationszyklus?
Mir war bis dahin gar nicht wirklich bewusst, dass die hormonelle Verhütung, den eigentlichen Zyklus nur vortäuscht. Die Blutung, die regelmässig nach Absetzen der Hormone entsteht ist lediglich eine Abbruchblutung, hat aber rein gar nichts mit deinem natürlichen Zyklus zu tun. Deine Eizellen werden in dieser Zeit gar nicht mehr gebraucht und der Eisprung findet nicht mehr statt.
Unser natürliche Zyklus hingegen wird in vier Phasen eingeteilt, welche du als Frau auch sehr gut wahrnehmen kannst über körperliche oder auch mentale und seelische Anzeichen. Die vier Phasen sind folgende und möchte ich euch, gleich im Detail erläutern. Ganz spannend sind dabei übrigens auch die ayurvedischen Aspekte.
Ein gesunder Zyklus ist in der Regel 28 Tage lang, kann aber auch bei jeder Frau und in jedem Zyklus etwas abweichen.
Die vier Menstruationsphasen sind:
- Phase 1: Menstruation
- Phase 2: Follikel Phase
- Phase 3: Eisprung
- Phase 4: Luteal Phase
Die Menstruation – die Zeit der Reinigung
Mit dem ersten Tag der Monatsblutung beginnt dein neuer Zyklus: Tag 1. Die Zeit der Menstruation, ist eine Zeit der Reinigung und somit auch ein Neubeginn. Altes Gewebe baut sich ab, die Gebärmutter bereitet sich auf eine neue Phase und eine neue Gelegenheit für eine Befruchtung vor. Die Blutung kommt ist also nichts anderes als abgebautes Zellgewebe der nicht befruchteten Eizelle.
Die Zeit der Menstruation verursacht im Körper viel Bewegung und die gesamte Energie wird für den Abbau der Eizelle verwendet. In dieser Zeit bist du besonders feinfühlig, was sich vielleicht auch mit Stimmungsschwankungen bemerkbar macht. Im Ayurveda wird diese Phase dem Vata Dosha zugeordnet. Ruhe und Rückzug ist deshalb besonders gut angebracht.
Jede Frau nimmt die Blutungszeit anders wahr. Im Ayurveda ist dies abhängig von deinem vorherrschenden Dosha-Typ. Als Kapha Typ ist es eher dunkles, klumpiges Blut, als Pitta-Typ kennst du vielleicht eher eine starke Blutung und als Vata-Typ kann sie unregelmässig oder schwach ausfallen. Die gesamte Blutung dauert normalerweise 3-5 Tage.
Follikel Phase – der innere Frühling
Nach der Reinigung ist der Körper wieder bereit für den nächsten Befruchtungsprozess. Im Gehirn wird nun die Ausschüttung des Hormons Östrogen angeregt. Östrogen sorgt dafür, dass sich im Eierstock eine Eizelle (=Follikel) bereit für den „Absprung“ macht. Dabei wirkt insbesondere das Hormon FSH (Follikel Stimulierendes Hormon) und bringt die Eizelle so stark zum Wachsen, dass es aufplatzen und in den Eileiter springen kann. Zusätzlich wird die Gebärmutter auf die Einnistung vorbereitet.
Diese Phase kurz vor dem Eisprung merkst du vor allem durch die Veränderung deines Zervixschleims. Dieser wird flüssiger um so den Spermien den Weg in die Gebärmutter zu erleichtern. Du als Frau merkst das vielleicht durch einen erhöhten Ausfluss.
Diese Phase können wir auch dem inneren Frühling zuordnen, da wir wieder mehr Energie spüren, neue Projekte angehen wollen und uns generell frischer fühlen. Wie in den Jahreszeiten wird diese Phase besonders dem Kapha Dosha zugeordnet. Das Kapha Dosha ist das Strukturgebende Dosha und gibt uns (bzw. Der Eizelle) viel Stärke.
Ovulation – Zeit der Fruchtbarkeit
Der Höhepunkt des Östrogenspiegel wird beim Eisprung gemessen. Dieser findet in der Regel zwischen dem 10 und 16. Zyklustag statt. Es ist die fruchtbare Zeit in deinem Zyklus. Das merkst du vielleicht auch an einem erhöhten Lustempfinden, an gesteigerter Attraktivität und Vitalität.
Körperlich kannst du vielleicht ein leichtes Ziehen rechts oder links im Bauchraum spüren, was den Eisprung andeutet. Auch öffnet sich der Muttermund in dieser Phase leicht – du siehst dein Körper ist voll auf Empfängnis eingestellt.
Auch wenn du nicht vor hast diese Zeit der Empfängnis für eine mögliche Schwangerschaft zu nutzen, bist du in dieser Zeit leistungsstarker, vitaler und erlebst vielleicht ein Energiehoch. Du kannst sie also dafür nutzen Projekte umzusetzen oder Verhandlungen zu führen. Im Ayurveda ist diese Phase dem Pitta Dosha zugeordnet. Pitta steht für das Element Feuer und verleiht uns eben diese innere Leidenschaft.
Luteal Phase – Rückzug, Besinnung und Abbau
Nach dem Eisprung nimmt das Hormon Östrogen langsam ab, dafür steigt das Hormon Progesteron an. Progesteron sorgt dafür, dass sich die Eizelle weiter entwickeln kann, aus dem Follikel wird nun der Gelbkörper und die Gebärmutter wird für das Heranwachsen eines Fötus bereit gemacht.
Kommt es nicht zur einer Befruchtung, bildet sich dieser Gelbkörper in den nächsten 10-16 Tagen zurück und das Hormon Progesteron sinkt wieder.
Diese Phase wird dem Übergang von Sommer zu Herbst gleich gesetzt. Also aus ayurvedischer Sicht den Doshas Pitta und Vata zugeordnet. Für viele Frauen ist diese Phase am meisten spürbar. Das Energielevel nimmt langsam wieder ab, es kommt zu Stimmungsschwankungen und versteckte Emotionen können hoch kommen.
In einem Fachbuch über Hormone habe ich gelesen, das das Hormon Progesteron als Schützendes Hormon zählt und somit Widerstände, welche sich in Form von emotionalen Ausbrüchen zeigen, auch als eine Art Abwehrhaltung zählt um den Fötus zu schützen. Der Blick richtet sich in dieser Zeit stark nach Innen. Es ist eine Zeit des Rückzuges und der Reflektion.